Gütersloh, 10. Juni 2025 – Der wertkreis Gütersloh begrüßte heute Takis Mehmet Ali, den neuen Sozialdezernenten des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), zu seinem offiziellen Besuch. Im Mittelpunkt standen intensive Gespräche über die aktuellen Herausforderungen für Träger der Eingliederungshilfe – insbesondere für Werkstätten für behinderte Menschen. Zum Auftakt fand ein ausführliches Arbeitsgespräch mit der Geschäftsführung des wertkreis‘ statt. Geschäftsführer Emilio Bellucci, die kaufmännische Leitung Sandra Weber und Referent der Geschäftsleitung Steffen Gerz diskutierten gemeinsam mit dem LWL-Dezernenten die wirtschaftlichen, sozialen und regulatorischen Veränderungen, mit denen sich Träger derzeit konfrontiert sehen. Auch der begonnene Transformationsprozess des wertkreis‘, der auf gesellschaftliche und finanzielle Umbrüche reagiert, war hierbei Thema. Besonderes Augenmerk galt auch der durch Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigten Überprüfung von Förderstrukturen durch die Bundesregierung und den damit verbundenen Sorgen in der Eingliederungshilfe. Im Anschluss nahm sich Takis Mehmet Ali Zeit für einen offenen Austausch mit dem Werkstattrat des Sozialdienstleisters (Gewähltes Vertretergremium der Werkstattbeschäftigten in der WfbM). Hier standen Themen wie ein gesetzlicher Mindestlohn für Werkstattbeschäftigte, den der Werkstattrat ablehnt, die Rentenansprüche von Werkstattbeschäftigten bei Verlassen der WfbM und die Rechte von Werkstatträten im Zentrum. Der Sozialdezernent konnte dabei Einblicke in den aktuellen Stand laufender Gesetzgebungsverfahren geben und zahlreiche Fragen der Beschäftigten aufgreifen. Eine kurze Besichtigung des Werkstattstandorts an der Hans-Böckler-Straße rundete den Besuchsteil zur beruflichen Teilhabe ab. Anschließend traf sich Takis Mehmet Ali noch mit dem Gesamtbeirat Wohnen des wertkreis zu einem Arbeitsmittagessen. Gemeinsam diskutierte man praxisnahe Fragen aus dem Alltag der Unterstützten Wohnformen – etwa zur technischen Ausstattung mit WLAN oder zur Umsetzung des Landesrahmenvertrags. Wohnbeirat Daniel XXXXX übergab dem Sozialdezernenten auch eine schriftlich formulierte Bitte um mehr Wahrnehmung der spezifischen auch körperlichen Bedürfnisse behinderter Menschen in Wohnformen. Der wertkreis bedankt sich herzlich für den Besuch und den vertrauensvollen Dialog: „Ein wichtiges Signal zu diesem Zeitpunkt. Der persönliche Austausch mit Takis Mehmet Ali war geprägt von Offenheit und echtem Interesse. Wir freuen uns, dass zentrale Themen, die die Eingliederungshilfe überall in NRW zur Zeit bewegen und die Anliegen unserer Beschäftigten und Bewohner*innen Gehör finden“, so Geschäftsführer Emilio Bellucci , Takis Mehmet Ali wurde im August 2023 vom LWL-Landschaftsausschuss zum Sozialdezernenten gewählt. Der studierte Sozialwissenschaftler und SPD-Politiker war zuvor Mitglied des Deutschen Bundestages und setzte sich dort insbesondere für Themen der Teilhabe, Inklusion und sozialen Gerechtigkeit ein. Als Dezernent beim LWL ist er unter anderem für die Fachbereiche Soziales, Jugend und Schule verantwortlich. Sein Besuch beim wertkreis war der erste in offizieller Funktion – und ein wichtiges Signal für gelebten Austausch auf Augenhöhe.